Buchempfehlung im November

Diesen Monate möchte ich ein Buch empfehlen, dass ich auf der Messe “Her Career” gefunden habe. In den Buch gehts – richtig, um Karriereentwicklung. Habitus – Sind Sie bereit für den Sprung nach ganz oben? Doris Märtin In dem Buch “Habitus” beschäftigt sich die Autorin mit der Frage, warum Menschen, die gut ausgebildet sind, doch immer wieder an der Fortentwicklung des beruflichen Werdegangs scheitern oder zumindest Probleme damit haben. Als Kind aus einem Nichtakademikerhaushalt, die als Erste studiert und dann noch promoviert hat und zudem auch noch eine Frau ist, weiß ich ganz genau, was Märtin damit meint. Die Grundthese […]

Weiterlesen

Buchempfehlungen im Oktober

Während meiner Reise durch Costa Rica haben mich zwei Bücher begleitet, die ich hier nun vorstellen möchte. Achtung. Vielleicht werden Sie nach der Lektüre zum Vegetarier! Die Intelligenz der Tiere – Wie Tiere fühlen und denken von Carl Safina Wussten Sie, dass es verschiedene Arten von Orcinus Orca gibt? Fischfressende Residents und säugetierfressende Transients. Sie unterscheiden sich in ihrem Verhalten, der Sprache, Ernährungsgewohnheiten und auch genetisch gibt es Unterschiede. Beide Gruppen meiden sich untereinander. Wussten Sie, dass Elefanten zu den “Grabstätten” verstorbener Gruppenmitglieder wandern und Knochen rituell betasten? Sie trauern um tote Artgenossen und erweisen ihnen die letzte Ehre. Wussten […]

Weiterlesen

Costa Rica zwischen Eco-Tourism und grünem Marketing

Costa Rica, die “kleine Schweiz” Mittelamerikas, ist eines der sichersten Reiseziele in den Tropen und Subtropen. Nichtzuletzt deshalb ist sie bei vielen Urlaubern aus Nordamerika und Europa bliebt. Das Land versteht es, sich im weltweiten Tourismus als Vorreiter im Ökotourismus zu positionieren. Doch obwohl zahlreiche Bemühungen zum Schutz der Ökosysteme und Artenvielfalt getan wurden, ist vieles auch Greenwashing. So zerteilt beispielsweise eine Autobahn einen der größten Nationalparks, Braulio Carillo. Die Autobahn verkürzt die Fahrtzeit an die Karibiküste, ist daher unabdingbar. Gleichzeitig sterben jedes Jahr tausende Tiere durch Unfälle mit Autos. Beispiele wie diese zeigen, dass nachhaltige Entwicklung und Wirtschaften mit […]

Weiterlesen

Buchempfehlung im September

Das Buch der folgenden Buchempfehlung ist schon etwas älter, aber immernoch wichtig, weshalb ich es heute als Sachbuch des Monats September vorstellen möchte. Kalte Herzen – Wie das Fernsehen unseren Charakter formt von Peter Winterhoff-Spurk Ich halte dieses Buch für sehr empfehlenswert für alle, die sich mit Sozialpsychologie beschäftigen. Dabei muss man bedenken, dass es zugleich sehr mutig ist, ein derartiges Buch zu veröffentlichen, da man sich damit bei den Medienhäusern sicher keine Freunde macht. In dem Buch beschreibt der nun bereits emeritierte Professor für Medienpsychologie Peter Winterhoff-Spurk anhand von zahlreichen Beispielen schlüssig, wie sich der vorherrschende Gesellschaftstypus vom “Narzissten” […]

Weiterlesen

Innovationen durch New-Space: wie die Raumfahrt unseren Alltag verändert

In einem vergangenen Projekt habe ich mich mit der Frage beschäftigt, inwieweit Aktivitäten in der Luft- und Raumfahrt gesamtwirtschaftliche Vorteile in Form von Innovationssprüngen und Kommerzialisierungsmöglichkeiten bietet. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig die Forschungsergebnisse der Grundlagenforschung in der Raumfahrt für unseren Alltag sind. Zum Beispiel ist die satellitengestützte Infrastruktur eine wichtige Grundlage für das Alltagsleben, ohne Satelliten gibt es keine Navigation, Umwelt- und Wetterüberwachung und auch keine Kommunikationsinfrastruktur. Allerdings macht der „sichtbare“ Teil der Raumfahrt nur einen kleinen Bereich aus, denn die Raumfahrt betreibt zum großen Anteil Grundlagenforschung, die sich erst über Jahrzehnte in konkrete Ergebnisse niederschlägt. Ein neuer Zweig der Raumfahrt dagegen, der sog. „New Space“, zielt auf neue Anwendungen im Bereich der Erdbeobachtung in Verbindung mit digitalen Technologien ab. Angebote von New Space-Unternehmen werden uns in Zukunft genauere Erkenntnisse über die Funktionsweise der Welt liefern und unseren Alltag vereinfachen. Im folgenden Artikel stelle ich diesen Geschäftszweig der Raumfahrt mit seiner Bedeutung für den Alltag im 21. Jahrhundert näher vor.

Weiterlesen

Wird Deutschland in Zukunft im internationalen Kontext an Bedeutung verlieren?

Ein Kommentar aus Sicht der Zukunftsforschung am Beispiel des demografischen Wandels Zusammenfassung: Die deutsche Wirtschaft könnte in Zukunft durch ungünstige strukturelle Entwicklungen, allen voran durch den demografischen Wandel, unter Druck geraten und dadurch gesamtwirtschaftlich gesehen an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Es besteht zudem die Gefahr, dass die steigende Wirtschaftskraft aufstrebender Schwellenländer die Bedeutung des Innovationsstandortes „Deutschland“ sukzessive ablösen. Deshalb ist es wichtig, konsequent politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Instrumente für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit einzusetzen. Ein Großteil möglicher Maßnahmen zielt auf strukturelle Apekte in den Unternehmen Deutschlands ab. Insbesondere Fachkräfte werden aufgrund des demografischen Wandels immer „knapper“. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen deshalb […]

Weiterlesen

In was für einem Land wollen wir leben?

Skandale und Lobbyismus bestimmen meinen medialen Alltag. Das begünstigen zum einen die Medien. Ärger verkauft sich eben besser als Katzenfotos. Zum anderen wird mir suggeriert: Politiker sind käuflich. Sich häufende Einzelfälle vermitteln den Eindruck, dass sie vor allem das gesundheitliche Wohl dem Diktat der Konzerne unterordnen, die sich mit Geld gute Lobbyarbeit kaufen können (wie Dieselskandal, Glyphosat-Diskussion und Fipronil-Skandal allein in den letzten Monaten zeigten). Klar arbeiten in diesen Konzernen auch Menschen, Angestellte und Arbeiter, wie du und ich und die Arbeitsplätze sollten geschützt sein, denn diese Menschen stehen am Ende der Nahrungskette. Wer aber nicht geschützt sein sollte, sind […]

Weiterlesen

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG Anja HagedornGrünstr. 5399974 Mühlhausen Kontakt: anja@wissensblicke.de Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:Anja HagedornGrünstr. 5399974 Mühlhausen Haftungsausschluss: Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige […]

Weiterlesen
1 2