Buchempfehlung im November
Diesen Monate möchte ich ein Buch empfehlen, dass ich auf der Messe “Her Career” gefunden habe. In den Buch gehts – richtig, um Karriereentwicklung.
Habitus – Sind Sie bereit für den Sprung nach ganz oben?
Doris Märtin
In dem Buch “Habitus” beschäftigt sich die Autorin mit der Frage, warum Menschen, die gut ausgebildet sind, doch immer wieder an der Fortentwicklung des beruflichen Werdegangs scheitern oder zumindest Probleme damit haben. Als Kind aus einem Nichtakademikerhaushalt, die als Erste studiert und dann noch promoviert hat und zudem auch noch eine Frau ist, weiß ich ganz genau, was Märtin damit meint.
Die Grundthese der Autorin ist hierbei: der persönliche Habitus, also die Summe aus Verhalten, Auftreten, Denken und Fühlen vor dem Hintergrund der jeweiligen sozialen Schicht hinkt der persönlichen Entwicklung hinterher. Und genau das führt mitunter im beruflichen und privaten Alltag zu schrägen Situationen und Konflikten.
Wie kann Mensch nun die persönliche Entwicklung mit den beruflichen Wünschen in Einklang bringen? Sie ahnen es, der Habitus muss sich ändern. In ihrem Buch geht die Autorin nun auf sechs Kapitalformen ein, die den Habitus beeinflussen:
- Wissenskapital,
- materielles Kapital,
- soziales Kapital,
- kulturelles Kapital,
- physisches Kapital,
- sprachlich-kommunikatives Kapital und
- psychologisches Kapital.
In den verschiedenen Kapiteln dazu erläutert Märtin die Bedeutung der jeweiligen Kapitalform und die Zusammenhänge untereinander. Am Ende jeden Kapitels gibt sie zudem Tipps, wie das Kapital ausgebaut werden kann.
Fazit: Ein lesenswertes Buch für alle, die sich gefragt haben, warum es irgendwie nicht so recht weitergehen will mit der beruflichen Laufbahn. Ich finde das Thema sehr spanned und informativ, wennglich die einzelnen Kapitel für meinen Geschmack etwas zu lang sind und die Tipps dafür etwas zu kurz gekommen sind. Schön, ist es jedoch zu wissen, dass es einfach der Habitus ist, der bei manchen beruflichen Problemen die Ursache ist.