Blockchain-Technologie: Hype oder Segen?

Blockchain ist in einschlägigen Foren, vor allem in der Finanzbranche seit einiger Zeit in der Diskussion. Sie erfuhr auch als zugrundeliegenden Technologie von Bitcoins eine hohe Aufmerksamkeit. Doch was ist die Blockchain-Technologie und wozu ist sie gut? In diesem Blogbeitrag will ich die Technologie näher erklären und Anwendungsbeispiele geben. Funktionsweise der Blockchain Kurz gesagt handelt es sich bei der Blockchain-Technologie (eigentlich handelt es sich hierbei um die Distributed-Ledger-Technologie ) um eine Verschlüsselungstechnik bei der Datentransaktionen nicht mehr in einer Datenbank gespeichert werden, sondern innerhalb eines Codes. Dieser Code ist die Blockchain. Er wird nun nicht mehr auf einem PC oder […]

Weiterlesen

Was tun gegen die Verpackungsflut?

Auf meinen Reisen meines Sabbatjahres habe ich gesehen, was der ganze Plastikmüll in den Weltmeeren anrichtet. So zum Beispiel hier, im Meru Betiri Nationalpark an der Küste Südost Jawas in Indonesien. Der Nationalpark ist bekannt für die zahlreichen grünen Schildkröten, die jedes Jahr dorthin kommen und ihre Eier ablegen. Ich hätte am liebsten sofort dort erstmal den Müll eingesammelt, so wie ich es zuletzt auch in Jaco getan hatte! Doch niemand schien sich groß daran zu stören, waren doch alle für die Schildkröten gekommen. Zwar konnte ich beobachten, dass die indonesische Bevölkerung auch nicht zimperlich mit ihrem Müll ist, allerdings […]

Weiterlesen

Innovationen durch New-Space: wie die Raumfahrt unseren Alltag verändert

In einem vergangenen Projekt habe ich mich mit der Frage beschäftigt, inwieweit Aktivitäten in der Luft- und Raumfahrt gesamtwirtschaftliche Vorteile in Form von Innovationssprüngen und Kommerzialisierungsmöglichkeiten bietet. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig die Forschungsergebnisse der Grundlagenforschung in der Raumfahrt für unseren Alltag sind. Zum Beispiel ist die satellitengestützte Infrastruktur eine wichtige Grundlage für das Alltagsleben, ohne Satelliten gibt es keine Navigation, Umwelt- und Wetterüberwachung und auch keine Kommunikationsinfrastruktur. Allerdings macht der „sichtbare“ Teil der Raumfahrt nur einen kleinen Bereich aus, denn die Raumfahrt betreibt zum großen Anteil Grundlagenforschung, die sich erst über Jahrzehnte in konkrete Ergebnisse niederschlägt. Ein neuer Zweig der Raumfahrt dagegen, der sog. „New Space“, zielt auf neue Anwendungen im Bereich der Erdbeobachtung in Verbindung mit digitalen Technologien ab. Angebote von New Space-Unternehmen werden uns in Zukunft genauere Erkenntnisse über die Funktionsweise der Welt liefern und unseren Alltag vereinfachen. Im folgenden Artikel stelle ich diesen Geschäftszweig der Raumfahrt mit seiner Bedeutung für den Alltag im 21. Jahrhundert näher vor.

Weiterlesen