Äthiopien- Einblicke in die Wiege des Christentums 1/2

Äthiopien, das wirtschaftspolitische Zentrum im Osten Afrikas, blickt mit Stolz auf eine jahrtausendjährige Kultur zurück. Es gilt als das Ursprungsland des Kaffees und als Wiege der Menschheit, wie Funde der ca. 3,2 Millionen Jahre alten humanioden Frau “Lucy” (Australopithecus afarensis) belegen. Hier sitzt die Afrikanische Union, der chinesische Staat investiert in das Land und die Region und immer mehr Menschen strömen in die wachsende Hauptstadt, Addis Ababa. Zuletzt wurde das Land demokratisiert, als 2018 erstmals freie allgemeine Wahlen stattfanden und Reformen angestoßen wurden. Zudem konnte sich Äthiopien in seiner Geschichte von Kolonalisierungsversuchen frei machen, was zum Erhalt der eigenen Kultur […]

Weiterlesen

Was tun gegen die Verpackungsflut?

Auf meinen Reisen meines Sabbatjahres habe ich gesehen, was der ganze Plastikmüll in den Weltmeeren anrichtet. So zum Beispiel hier, im Meru Betiri Nationalpark an der Küste Südost Jawas in Indonesien. Der Nationalpark ist bekannt für die zahlreichen grünen Schildkröten, die jedes Jahr dorthin kommen und ihre Eier ablegen. Ich hätte am liebsten sofort dort erstmal den Müll eingesammelt, so wie ich es zuletzt auch in Jaco getan hatte! Doch niemand schien sich groß daran zu stören, waren doch alle für die Schildkröten gekommen. Zwar konnte ich beobachten, dass die indonesische Bevölkerung auch nicht zimperlich mit ihrem Müll ist, allerdings […]

Weiterlesen

Religion und Gesellschaft in Indonesien (1/2)

Wer aktuell die starken, teils gewaltätigen Proteste in der Hauptstadt Jakarta verstehen will, der muss wissen, dass Indonesien, obwohl es offiziell überwiegend muslimisch ist, ein multi-ethnisches und multi-religiöses Land ist. Da bei Geburt jedes indonesischen Kindes eine Religion angegeben werden muss, entscheiden sich die Eltern für eine der fünf anerkannten Hauptreligionen im Land: Islam, Christentum, Buddhismus, Hinduismus, Konfuzianismus. Da die Ausübung einer Religion ansonsten Privatsache ist, kann es also sein, dass viele der offiziell als Muslime gemeldeten 200 Millionen Menschen in Indonesien den Islam gar nicht praktizieren. Es existieren gemeinhin noch viele andere Religionen, darunter der Animismus. Während meiner Reise […]

Weiterlesen